Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
 
Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017
Ergebnisse in Sachsen-Anhalt
 
 
Strukturdaten - Wahlkreis 72 Halle
 
Gegenstand der
Nachweisung
Einheit Jahr
200920132016 
Gebiet
Fläche1) km² 414 414 414
Gemeinden Anzahl 16 4 4
Bevölkerung1)
Bevölkerung insgesamt Personen 267 490 265 273 270 431
   männlich Personen 127 890 127 468 131 343
   weiblich Personen 139 600 137 805 139 088
Bevölkerungsdichte1) Personen je km² 646 641 653
Deutsche Bevölkerung Personen 258 348 254 857 253 288
   darunter im Alter von ... bis unter ... Jahren (Anteil)
      0 - 18 % 12,8 13,8 14,3
    18 - 35 % 22,9 22,6 21,7
    35 - 60 % 35,2 32,8 32,3
    60 und mehr % 29,1 30,9 31,7
Ausländeranteil % 3,4 3,9 6,3
Bevölkerungsbewegung1)
Lebendgeborene Personen 2 480 2 322 2 449
Gestorbene Personen 3 174 3 377 3 463
Wanderungssaldo Personen -361 896 5 205
Baufertigstellungen2)
Wohnungen Anzahl 218 237 414
Wohnungsbestand3)
Wohnungen insgesamt Anzahl 159 876 160 383 160 374
Wohnungen je 100 Einwohner Anzahl 60 60 59
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner 40 43 42
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau
Betriebe Anzahl 33 36 41
Beschäftigte Personen 3 888 4 412 5 111
Umsatz je Beschäftigten EUR 194 440 207 939 211 130
Bauhauptgewerbe
Betriebe Anzahl 33 30 28
Beschäftigte Personen 2 198 1 835 1 937
Umsatz je Beschäftigten EUR 155 840 163 661 145 220
Ausbaugewerbe
Betriebe Anzahl 37 33 37
Beschäftigte Personen 1 992 1 789 2 196
Umsatz je Beschäftigten EUR 108 613 119 273 125 584
Landwirtschaft5)
Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl 67 73 75
   darunter mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % 36 44 40
Allgemeinbildende Schulen
Schulen Anzahl 90 87 89
Abiturienten Personen 877 576 765
   darunter weiblich Personen 485 304 400
Insolvenzen
Insolvenzverfahren nach der rechtlichen Stellung
insgesamt Anzahl 769 627 496
Unternehmen Anzahl 87 76 62
Verbraucher Anzahl 508 461 330
Natürliche Personen als Gesellschafter u.ä., Nachlässe Anzahl 12 11 8
ehemals selbständig Tätige Anzahl 162 79 96
Finanzen5)
Schuldenstand 1 000 EUR 625 099 500 631 519 653
Schuldenstand je Einwohner EUR 2 343 1 887 1 922
Realsteuervergleich
Realsteueristaufkommen insgesamt 1000 EUR 80 206 97 353 116 697
   darunter Gewerbesteuer 1000 EUR 56 178 69 139 87 605
Gewerbesteuerumlage 1000 EUR 4 288 5 790 7 273
Unternehmen
Gewerbeanmeldungen Anzahl 2 206 1 974 1 561
Gewerbeabmeldungen Anzahl 2 186 1 960 1 841
Verkehr
Straßenverkehrsunfälle Anzahl 1 409 1 319 1 322
   davon mit Personenschaden Anzahl 1 063 1 007 1 063
   mit schwerwiegendem Sachschaden Anzahl 346 312 259
Verunglückte Personen Personen 1 338 1 214 1 282
 darunter Getötete Personen 7 5 5
Reiseverkehr
Schlafgelegenheiten4) Anzahl 3 977 4 143 4 311
Übernachtungen Anzahl 421 528 505 383 560 073
Pflege1)
Pflegeheime Anzahl 60 63 64
Pflegeheimplätze Anzahl 3 109 3 319 3 421
Gesundheitswesen1)
Krankenhäuser Anzahl 6 6 6
Aufgestellte Betten Anzahl 3 042 3 018 2 967
Berechnungs- und Belegungstage Anzahl 856 380 867 966 853 144
Hauptamtliche Ärzte Personen 1 057 1 174 1 202
Nichtärztliches Personal Personen 5 425 5 571 5 768
Soziales
Hilfe zum Lebensunterhalt im Alter bis unter 65 Jahren1) Personen 1385 1718 1738
Schwerbehinderte1) Personen 20 572 21 405 22 622
Kindertageseinrichtungen Anzahl 169 178 186
Kinder in Tageseinrichtungen
   insgesamt Personen 16 148 18 318 19 306
   unter 3 Jahren Personen 3 584 3 775 3 762
   3 bis unter 6 Jahren Personen 5 998 6 495 6 644
   6 bis unter 14 Jahren Personen 6 566 8 048 8 900
Tätiges Personal in Tageseinrichtungen
   insgesamt Personen 1 834 2 101 2 509
 
1) 2016 Werte von 2015
2) Art der Bautätigkeit: Neubau
3) 2016 Werte von 2015, 2016 basiert auf den Bevölkerungszahlen von 2015
4) Es sind die Daten vom Juli des jeweiligen Jahres dargestellt.
5) 2009 Werte von 2010
 

Aktualisierung: 10.08.2017


 
Statistisches Landesamt Sachsen - Anhalt    Merseburger Straße 2    06112 Halle (Saale)
Telefon: +49. 345. 23 18 - 0    Telefax: +49. 345 23 18 - 901
 

www.statistik.sachsen-anhalt.de

eMail-Adresse des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt