Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Wahlen in Sachsen-Anhalt am 13. Juni 2004

Strukturdaten - Bördekreis
 
Gegenstand der
Nachweisung
Einheit Jahr
19941)19991)20012002 
Gebiet
Fläche km² 871 872 872 872
Gemeinden Anzahl 55 54 46 44
Verwaltungsgemeinschaften Anzahl 10 10 9 8
Bevölkerung
Bevölkerung insgesamt Personen 80 165 79 983 78 926 78 287
  männlich Personen 39 001 39 460 39 035 38 765
  weiblich Personen 41 164 40 523 39 891 39 522
Bevölkerungsdichte Personen je km² 92 92 91 90
Deutsche Bevölkerung Personen 79 256 79 128 77 925 77 213
   darunter im Alter von ... bis
   unter ... Jahren (Anteil)
  
      0 - 16 % 18,5 15,8 14,6 13,9
    16 - 18 % 2,5 2,8 2,9 3,0
      0 - 18 % 21,0 18,6 17,6 17,0
    18 - 25 % 7,7 8,2 8,6 8,8
    25 - 35 % 15,4 13,0 11,9 11,4
    35 - 45 % 15,6 17,2 17,4 17,4
    45 - 60 % 18,7 19,4 19,7 20,3
    60 und mehr % 21,6 23,5 24,9 25,2
Ausländeranteil % 1,1 1,1 1,3 1,4
Lebendgeborene je 1000 Einwohner Personen 5,6 7,1 7,1 6,8
Gestorbene je 1000 Einwohner Personen 13,5 11,9 12,3 12,4
Geburtendefizit Personen 636 380 408 442
Zuzüge Personen 3 001 2 569 2 248 2 140
Fortzüge Personen 2 550 2 399 2 445 2 337
Bautätigkeit und Wohnungsbestand
Baufertigstellungen Anzahl 290 358 225 164
Wohnungen Anzahl 35 497 37 604 37 614 37 791
Wohnungen je 100 Einwohner Anzahl 44 47 48 48
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner 30 37 38 39
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau
Betriebe Anzahl 34 45 52 55
Beschäftigte Personen 1 826 2 906 3 709 3 720
Umsatz je Beschäftigten 108 313 137 475 128 750 135 935
Bauhauptgewerbe
Betriebe Anzahl 35 29 19 13
Beschäftigte Personen 1 744 1 147 727 497
Umsatz je Beschäftigten 61 191 67 604 71 030 69 274
Ausbaugewerbe
Betriebe Anzahl 12 17 11 13
Beschäftigte Personen 446 660 455 494
Umsatz je Beschäftigten 56 098 61 969 66 538 75 868
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl 251 267 263 .
   darunter mit unter 20 ha
   landw. genutzter Flächen (Anteil)
% 29,5 27,0 28,5 .
Öffentlicher Dienst
Beschäftigte Personen 5 293 3 371 3 145 3 087
Finanzen
Schuldenstand 1000 e 86 844 81 258 72 173 69 996
Schuldenstand je Einwohner 1 071 999 911 890
Verkehr
Kraftfahrzeuge insgesamt Anzahl . 49 850 52 079 52 500
  darunter PKW Anzahl . 41 668 43 445 43 793
                  LKW Anzahl . 4 325 4 390 4 348
                  Krafträder Anzahl . 1 820 2 083 2 224
Straßenverkehrsunfälle Anzahl 724 605 456 420
  davon mit Personenschaden Anzahl 404 425 341 320
              mit  schwerwiegendem
              Sachschaden
Anzahl 320 180 115 100
Verunglückte Personen Personen 546 549 465 440
  darunter Getötete Personen 23 16 17 13
Unternehmen
Gewerbeanmeldungen Anzahl 584 572 444 418
Gewerbeabmeldungen Anzahl 415 520 484 384
Arbeitsmarkt
Arbeitslose insgesamt Personen . 7 694 7 090 7 317
  männlich Personen . 3 720 3 810 3 916
  weiblich Personen . 3 974 3 280 3 401
Arbeitslosenquote % . 19,9 18,3 18,9
Reiseverkehr
Betten Anzahl 861 1 060 859 887
Übernachtungen Anzahl 88 139 102 254 67 140 59 391
 
1) Durch die Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Beyendorf (Bördekreis) in die Landeshauptstadt Magdeburg am 01.04.2001, kam es zu einer Veränderung der Kreisgrenze an dieser Stelle. Die dargestellten Werte für 1994 und 1999 außer unter "Gebiet", "Bevölkerung" (ohne Zu- und Fortzüge) und "Landwirtschaft" entsprechen noch dem Gebietsstand vor dieser Veränderung.

Aktualisierung: 21.06.2004


 
Statistisches Landesamt Sachsen - Anhalt    Merseburger Straße 2    06112 Halle (Saale)
Telefon: +49. 345. 23 18 - 0    Telefax: +49. 345 23 18 - 901
 
Copyright © 2000 - 2004
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

www.statistik.sachsen-anhalt.de

eMail-Adresse des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt